Skip to content
Skip to content
Menu
Einfach ankommen: Informationsplattform für Zugezogene
  • Arbeit
    • Arbeit
    • Tipps, Jobsuche
    • Dienstleistungscheck
    • Arbeitserprobung
    • FAQ‘S:
  • Bildung
    • Bildung
    • Spielgruppen/Krabbelstube
    • Kindergarten
    • Schulen
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Weiterführende Schule
    • Büchereien
    • Nachmittagsbetreuung
    • Ferienangebote
    • FAQ’S
  • Kultur
    • Kultur
    • Kultur- und Sprachcafe
    • IN:RO
    • Gemeinden
    • Erfahrungsberichte
  • Wohnen
    • Nahversorgung
    • Wohnen
    • Wohnungssuche
    • Wohngemeinschaften
    • FAQ’S
  • Gesundheit
    • Gesundheit
    • Medizinische Versorgung
    • Gesundheitsvorsorge
    • Gesundheitsförderung
    • FAQ’S
  • Deutsch
    • English
    • العربية
    • فارسی
    • Hrvatski
    • Українська
  • Deutsch
  • English
  • العربية
  • فارسی
  • Hrvatski
  • Українська
Einfach ankommen: Informationsplattform für Zugezogene

FAQ’S

  • F: Ich suche einen Nachmittagsbetreuungsplatz für mein Kind. Wo kann ich mich melden?

A: Melden Sie sich am besten bei der Schulleitung in der Schule Ihres Kindes. Dort bekommen Sie Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz.

  • F Muss ich für den Nachmittagsbetreuung bezahlen?

A: Ja, die Nachmittagsbetreuung ist kostenpflichtig. Wenn Sie finanzielle Unterstützung ansuchen möchten, melden Sie sich bei der Schulleitung in der Schule Ihres Kindes. Dort erfahren Sie mehr über Fördermöglichkeiten.

  • F: Schulausflüge und Schulwochen kosten oft viel Geld. Gibt es eine Möglichkeit einen Zuschuss zu beantragen?

A: Es gibt Förderungen für kostenpflichtige Schulveranstaltungen, zum Beispiel vom Roten Kreuz. Wenn Sie ein Ansuchen stellen möchten, melden Sie sich am besten direkt bei der Schulleitung in der Schule Ihres Kindes.

  • F: Ich möchte eine Ausbildung machen oder eine berufliche Zusatzqualifikationen erwerben und suche nach einer finanziellen Unterstützung für die Kurskosten. Wohin kann ich mich wenden?

A: Das Arbeitsmarktservice, Arbeiterkammer und das Land OÖ bieten Förderungen an. Mehr erfahren sie hier: https://www.ams.at/arbeitsuchende/topicliste/bildungsfoerderung.

  • F: Ich habe außerhalb von Österreich Qualifikationen aus Bildung oder Beruf erworben und möchte diese in Österreich anerkennen lassen.

Ich  brauche einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache um meinen Beruf hier in Österreich ausüben zu können.

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich eine finanzielle Förderung für die Anerkennung der Ausbildung beantragen möchte?

A: Sie können sich an den Österreichischen Integrationsfond (ÖIF) wenden. Mehr dazu erfahren sie hier: https://www.integrationsfonds.at/themen/foerderungen/foerderung-berufsanerkennung/

Ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Haslach, Kleinzell, Lembach und Neufelden und
der Institutionen ALOM und PROGES GES.UND. Der
Prozess wird begleitet von ReKI.

Kontakt

Marktgemeinde Haslach an der Mühl
Marktplatz 45
4170 Haslach an der Mühl

+43 7289 717 50 0
+43 7289 717 50 9

Impressum
Datenschutzerklärung

©2023 Einfach ankommen: Informationsplattform für Zugezogene | WordPress Theme by SuperbThemes.com